16.04.2018 in Stadtverband
20 Jahre lang führte Reinhard Scheer die Kasse des SPD-Stadtverbandes und wurde nun im Rahmen der diesjährigen Stadtverbandskonferenz verabschiedet. Scheer kandidierte nicht mehr für den Vorstand.
Ihm folgt Martin Brörmann im Amt des Kassierers. Auch im Amt des Mitgliederbeauftragten gab es einen Wechsel und wird nun von Robert Bremer ausgeübt. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt, so wird Ralf Jaworek auch zukünftig dem Stadtverband als Vorsitzender vorstehen.
Als Gäste durften die Genoss*innen die heimischen Abgeordneten Stefan Schwartze (MdB) und Christian Dahm (MdL), sowie den Oeynhausener Bürgermeister Achim Wilmsmeier begrüßen.
Deutliche Kritik gab es an den Plänen der Deutschen Bahn AG weitere IC-Halte in Bad Oeynhausen zu streichen. Man sieht in den Streichungen vorallem den Status als Kurort in Gefahr.
Bericht der heimischen Presse:
NW vom 16.04.2018
WB vom 16.04.2018
11.04.2018 in Ratsfraktion
Auf der Tagesordnung des Rates steht für Mittwoch, 18. April, auch das Thema öffentlicher Personennahverkehr. Die Aufnahme des Themas wurde vom Fünfer-Bündnis beantragt.
Aktuell wurde der ÖPNV in Bad Oeynhausen auf Grundlage des gültigen Nahverkehrsplans ausgeschrieben.
Mobilität gehört zu den Grundbedürfnissen der Menschen. Sie ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und gewährleistet die persönliche, soziale und berufliche Entwicklung jedes Einzelnen.
Im Fokus der städtischen Verkehrspolitik sollte daher das Ziel stehen, umweltfreundliche, sichere und bezahlbare Mobilität für alle Bürgerinnen anzubieten. Die Möglichkeiten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit Bussen und Bahnen bietet für diese Herausforderungen weitreichende Lösungen an.
Der ÖPNV leistet durch sein Angebot auch einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz. Um dieser Bedeutung gerecht zu werden und weitere Potenziale auszuschöpfen, ist jedoch eine auskömmliche und langfristig gesicherte Finanzierung zwingend erforderlich.
Ergänzend zur Ausschreibung und zum derzeit gültigen Nahverkehrsplan sollen daher Möglichkeiten zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV in Form eines Handlungskonzepts aufgezeigt und gemeinsam mit der Bürgerschaft diskutiert werden.
Berichterstattung der heimischen Presse:
NW vom 11.04.2018
Mehr zum Thema:
Antrag der Fraktionen
24.03.2018 in Ortsverein
Bei minus 5 Grad Celsius aber sonnigen Wetter hat der Ortsverein der SPD Bad Oeynhausen am Samstag, den 17.03.2018 am Schweinebrunnen einen Infostand für die Bürgerinnen und Bürger, sowie Besucherinnen und Besucher unserer Stadt an.
Unter dem Motto „SPD ansprechb(B)ar“ stellte sich der Ortverein den Fragen und Anregungen der Menschen. Trotz des kalten Wetters nutzen viele Menschen bei einem Becher heißen Kaffee die Gelegenheit zu interessanten und guten Gesprächen, so Peter Bernard Vorsitzender des Ortsvereins der SPD Bad Oeynhausen.
Der Ortsverein der SPD wird diese oder ähnliche Aktion/en in Zukunft regelmäßig den Bürgerinnen und Bürgern anbieten. Die Termine werden rechtzeitig in der presse veröffentlicht.
15.03.2018 in Ratsfraktion
Die Sanierung des Nordbahnhofs zügig anpacken, Nutzungsmöglichkeiten mit den Bürgern besprechen
Bad Oeynhausen: Zur diesjährigen Frühjahrsklausur trafen sich die Fraktionsmitglieder des 5 ́er- Bündnisses aus SPD, GRÜNEN, BBO, DIE LINKE und UW zusammen mit Bürgermeister Achim Wilmsmeier im Großen Sitzungssaal des Rathauses.
Im Zentrum standen die beschlossene Sanierung des Nordbahnhofs, das 1-Mio-Euro-Paket zur Straßensanierung, Verbesserungsmöglichkeiten im ÖPNV, eine sozialverträglichere Gestaltung der Kindergartengebühren sowie verschiedenen Fraktionsanträge. „Alles wichtige Punkte, die den Menschen in unserer Stadt direkt zu Gute kommen und jetzt angepackt werden müssen“, so SPD- Fraktionsvorsitzender Olaf Winkelmann. Entscheidend sei, jetzt in die Umsetzung zu kommen.
13.03.2018 in Ortsverein
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Volmerdingsen wurde Gerhard Beckmann als erster Vorsitzenden in seinem Amt bestätigt.
Thematisch will sich der OV auf den Fortschritt des Fuß- und Radweges zwischen Volmerdingsen und Bergkirchen sowie das Bauland fr Familien konzentrieren.