„Rund 306 Haushalte in Löhne und 453 Haushalte in Bad Oeynhausen beziehen Wohngeld. Ab dem 1. Januar 2009 wird das Wohngeld erhöht. Zusätzlich haben etwa 104 Haushalte in Löhne und 154 Haushalte in Bad Oeynhausen einen Anspruch auf Wohngeld“, das teilt der heimische Abgeordnete Wolfgang Spanier (SPD) mit.
Nach Berechnungen wird sich das Wohngeld durchschnittlich um rund 60 Prozent verbessern. Wer heute im Durchschnitt 90 Euro monatlich erhält, wird künftig gut 140 Euro erhalten.
Der Deutsche Bundestag hat beschlossen, zusammen mit den Bundesländern rund 520 Mio. Euro mehr für Wohngeld zur Verfügung zu stellen, konkret heißt das:
- Einführung einer neuen Heizkostenkomponente in Höhe von 0,65 Euro je m2 Richt-Wohnfläche (ersetzt werden sollen beispielsweise bei einem 1-Personen-Haushalt etwa ein Drittel der tatsächlichen Heizkosten),
- Anhebung der Miethöchstbeträge um 10 Prozent und
- Anhebung der Tabellenwerte um 10 Prozent.
Derzeit erhalten bundesweit rund 630.000 Haushalte Wohngeld. Die Zahl der Wohngeldempfänger soll um rund ein Drittel steigen, die Bundesregierung geht von künftig 844.000 Wohngeld-Haushalten aus. Davon wären 54.000 Haushalte nicht mehr auf ALG II angewiesen. 160.000 Haushalte werden aufgrund ihres niedrigen Gesamteinkommens erstmals Wohngeld erhalten.