Ratsfraktion
Aufgrund der aktuellen Lage sollte die Stadt Bad Oeynhausen die Erhebung der Elternbeiträge nach der Satzung über Tageseinrichtungen für Kinder sowie für die Betreuung über Tagesmütter auch für den Monat Februar 2021 kostenfrei stellen.
Die Stadt Bad Oeynhausen sollte genauso die Erhebung der Elternbeiträge für außerunterrichtliche Angebote im Rahmen der Offenen Ganztagsschule für den Monat Februar aussetzen.
Wir bitten den Bürgermeister um Berücksichtigung und Umsetzung der Anregung.
Schon 2-3 Arbeitsplätze für die Touristeninformation im Bahnhof wäre eine Win-Win-Situation für Gäste, Bürger, Reisende und Stadt
„Es gab mal eine Zeit, auch unter SPD-Bürgermeistern, da waren wir uns alle parteiübergreifend in der Staatsbad GmbH einig, die Touristeninformation nicht im Kurpark zu verstecken, sondern zentral im Bahnhof als Drehscheibe von Gästen, Bürgern und ca. 3.500 ein- und austeigenden Reisenden zu installieren“, erinnert SPD-Fraktionschef Olaf Winkelmann an die Ausgangslage. „Die Touristeninformation weiterhin im Kurpark zu verstecken, wäre ein verstolperter Start von Bürgermeister Lars Bökenkröger.“
Der Bahnhof ist das städtebauliche Eingangsportal der Stadt, gut ausgeschildert und mit Bus, Auto und Rad erreichbar. „Ein idealer Standort für Werbung und Vermarktung von Übernachtung-, Wellness- und Gesundheitsangeboten, die unsere Kurstadt so schön auszeichnen“, so Winkelmann.
Seit Januar läuft das öffentliche Beteiligungsverfahren zur Bahnstrecke Bielefeld-Hannover. Die Pläne für eine Neubaustrecke für den ICE-Verkehr werden von den Anrainerkommunen kritisch gesehen. Sie fordern einen trassennahen Ausbau der Bestandsstrecke. In einer Nebenrolle wurde der Ausbau der Südbahnstrecke (Löhne-Hameln-Elze) von den Grünen OWL ins Gespräch gebracht.
Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Olaf Winkelmann, sieht die Ertüchtigung des zweiten Gleises und Elektrifizierung der Südbahn nicht als Diskussionsbestandteil zur ICE-Neubaustrecke zwischen Bielefeld und Hannover und verweist auf den Kampf gegen den Südbahnausbau von vor 10 Jahren.
Die SPD-Fraktion Bad Oeynhausen will, dass mehr Langzeitarbeitslose ein Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bad Oeynhausen und ihren Töchtergesellschaften angeboten bekommen, dazu sollen die Möglichkeiten aus dem Teilhabechancengesetz des Bundes genutzt werden. Die SPD hat dazu einen entsprechenden Antrag für den kommenden Hauptausschuss am 24. Februar eingebracht.
Henrike Diestelhorst wurde vor wenigen Wochen zur 2. stellv. Bürgermeisterin gewählt und folgt Giesela Kaase in diesem Amt. NW-Redakteur Jörg Stuke hat mit Herinke Diestelhorst über ihre zukünftige Arbeit als stellv. Bürgermeisterin gesprochen.
Weiterlesen (NW vom 18.11.2020)
Am heutigen Mittwoch kommt der Stadtrat in Bad Oeynhausen zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. U.a. sollen die zwei stellv. Bürgermeisterinnen gewählt werden.
Die SPD-Fraktion schlägt Henrike Diestelhorst aus Werste als 2. stellv. Bürgermeisterin vor. Das Westfalen-Blatt hat für die Vorstellung der Kandidatinnen jeweils Halbsätze zur Vervollständigung vorgelegt.
Hier die Antworten von Henrike, die bei den Stadtwerken Bad Oeynhausen arbeitet:
Eine Herausforderung dieser Aufgabe ist für mich...
...ein Bindeglied und Ansprechpartnerin zwischen Politik und Bürgerinnen und Bürgern zu sein.
Ich habe Respekt vor diesem Amt...
...freue mich aber auch sehr darauf.
Dass es nur zwei stellvertretende ehrenamtliche Bürgermeisterinnen geben soll...
...hat sich bereits in der Vergangenheit bewährt.
In diesem Amt freue ich mich darauf...
...eine Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt zu sein.
Zeit in dieses Amt investieren zu können...
...erfüllt mich mit Stolz und wird mir sehr viel Spaß machen.
In der Pandemie bedeutet die neue Aufgabe für mich...
...keine Angst, sondern Optimismus zu verbreiten und mehr denn je über viele Wege erreichbar zu sein.
Wenn ich einen Rat brauche...
...kann ich mich an meine Vorgängerin und an erfahrene Ratskolleginnen und -kollegen wenden.
Dass der neue Rat mit 54 Mitgliedern nochmal größer geworden ist...
...ist die Umsetzung des Wählerwillens und bestehendes demokratisches Wahlrecht.
Von der Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Bürgermeister erhoffe ich mir...
...ein freundliches und konstruktives Miteinander.
Dass dem neuen Rat erneut nur wenige Frauen angehören...
...ist nur noch eine Frage der Zeit. Es gibt bereits mehr aktive Politikerinnen in Bad Oeynhausen.
Mehr Frauen für die Politik gewinnen kann man...
...indem man als aktive Politikerin anderen Frauen Mut für dieses Engagement macht.
Die neue Wahlperiode des Stadtrates hat begonnen. Die neue SPD-Fraktion im Stadtrat von Bad Oeynhausen hat ihren Fraktionsvorstand gewählt.
Olaf Winkelmann wurde von den Fraktionsmitgliedern zum Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt. Ralf Sensmeyer und Michael Körtner sind seine beiden Stellvertreter. Die Fraktionsgeschäftsführung übernimmt Ralf Jaworek. Melanie Blanke übernimmt das Amt der Schriftführerin und Michaela Klinksiek wurde zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Die Kasse der Fraktion wird von Andreas Below geführt.
Zur letzten Sitzung in der Wahlperiode 2014 bis 2020 ist am 7. Oktober 2020 der „alte“ Stadtrat in der Wandelhalle zusammengetreten. Dabei wurden 6 bisherige Ratsmitglieder der SPD mit einer Ehrung verabschiedet, die dem am 13. September neu gewählten Stadtrat künftig nicht mehr angehören.
Verabschiedet wurden:
Irmgard Müller-Dietz, OV Bad Oeynhausen + Lohe, von 1979 bis 1983,
von Januar bis Oktober 1994 und von 2014 bis heute im Rat
Gisela Kaase, OV Werste, seit 1994 im Rat, zuletzt 2. stellv. Bürgermeisterin
Hans-Jürgen Daniel, OV Bad Oeynhausen + Lohe, von 1999 bis heute im Rat
Ursula Sieker, OV Rehme/Babbenhausen-Oberbecksen, seit 1994 im Rat
Dieter Langenbruch, OV Eidinghausen-Dehme, seit 2014 im Rat
Friedhelm Schäfer, OV Volmerdingsen, seit 1989 im Rat
Die SPD-Fraktion setzt sich für die kommende Legislaturperiode wie folgt zusammen:
Körtner, Michael |
Rehme |
Klinksiek, Michaela |
Rehme |
Scheer, Reinhard |
Werste |
Dr. Winkelmann, Olaf |
Werste |
Blanke, Melanie Delia |
Lohe |
Jaworek, Ralf Gerd |
Bad Oeynhausen |
Sensmeyer, Ralf |
Eidinghausen |
Below, Andreas |
Wulferdingsen-Bergkirchen |
Hottel, Karl Hermann |
Babbenhausen-Oberbecksen |
Beckmann, Gerhard Willi Karl |
Volmerdingsen |
Mellies, Volker Winfried |
Dehme |
Dietz, Esther |
Bad Oeynhausen |
Diestelhorst, Henrike |
Werste |
In der SPD-Kreistagsfraktion werden für Bad Oeynhausen sitzen:
Buttler, Angelika |
|
Frank Helming |
|
Mit einem Zuschuss von 10.000 fördert die Stadt Bad Oeynhausen die Arbeit des Tierheims Eichenhof in Vlotho. Das Bürgermeisterbündnis aus SPD, BBO, LINKE und UW hatte diesen Zuschuss gemeinsam mit Bürgermeister Achim Wilmsmeier in den Haushalt für das Jahr 2020 eingebracht.
„Wir sind Vertragskommune des Tierheims, deshalb ist es für mich selbstverständlich, dass wir das Tierheim auch unterstützen“, begründet Achim Wilmsmeier das Engagement, für das er sich im Rahmen der Haushaltsberatungen stark gemacht hat. Gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden der SPD und der UW, Olaf Winkelmann und Thomas Heilig sowie mit Axel Nicke von der BBO hat sich Wilmsmeier ein Bild von der Arbeit im Tierheim vor Ort gemacht.