Veranstaltungen
Um im direkten Austausch zu bleiben oder neu ins Gespräch zu kommen, bietet der SPD-Landratskandidat Ingo Ellerkamp am Dienstag, 28. Juli, erneut eine telefonische Bürgersprechstunde an.
Unter der Rufnummer (05 71) 5 05 05 35 wird der Landratskandidat von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen.
Das Angebot wird weiterhin im 14-tägigem Rhythmus fortgesetzt. „Die Möglichkeiten zu spontanen persönlichen Kontakten und Gesprächen sind ja weiterhin eingeschränkt“, so Ellerkamp, „das möchte ich mit der Telefonsprechstunde zumindest ein wenig auffangen und freue mich auf gute Gespräche.“
Wir wollen am 7. August ein Zeichen gegen die Versalzung von Werra und Weser setzen. Dazu rufen wir zur einer Kundgebung und Menschenkette auf.
Ab 15 Uhr findet an der Weser-Werre-Kussbrücke (Treffpunkt) / Parkplatz Adam-Opel-Straße eine Kundgebung u.a. mit Stefan Schwartze (MdB), Christian Dahm (MdL), Bürgermeister Achim Wilmsmeier, dem Lipper Landrat Axel Lehmann, dem SPD-Landratskandidaten Ingo Ellerkamp und vielen Anderen statt.
Ab 16 Uhr wollen wir eine Menschenkette bilden, dazu gibt es 3 Treffpunkte:
1.) Wesergrillplatz Dehme/Am Weserknie
2.) Dehmer Sportplatz/Lohbuschbreede
3.) Drachenflieger-Landeplatz/Weser-Radweg/Porta Westfalica
Hinweise:
- Bitte bringt eine MNS-Maske mit! (Corona ist immer noch da!)
- Kommt bitte wenn möglich per Fahrrad oder zu Fuß
Seit 2006 untersuchen die Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld (IKG) antidemokratische und menschenfeindliche Einstellungen in der Bevölkerung. Die Ergebnisse sind alarmierend.
Gemeinsam mit MgR haben die Mühlenkreis-Jusos heute Abend mit Franziska Schröter, der Herausgeberin der aktuellen FES-Studie „Verlorene Mitte – Feindselige Zustände“, über die aktuellen Entwicklungen in Deutschland diskutiert.
Am Freitag, 23.08.2019 findet die Bürgersprechstunde der SPD-Landtagsabgeordneten Angela Lück im Combi Markt, Volmerdingser Straße 188 in Bad Oeynhausen in der Zeit von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr statt.
Ob mit oder ohne Termin alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit Frau Lück in Kontakt zu treten. Wer einen Termin vereinbaren möchte, kann diesen gern im Bürgerbüro in Herford unter der Telefonnummer 05221-991155 anfragen.
Angela Lück ist im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie im Petitionsausschuss.
Digitalisierung, Globalisierung, demographischer Wandel: Eine sich immer rasanter verändernde Arbeitswelt erfordert einen Sozialstaat auf der Höhe der Zeit. Wichtig ist, dass sich alle Menschen auf den Sozialstaat verlassen können: Egal ob Jung oder Alt, im Erwerbsleben, in Rente oder auf der Suche nach Arbeit. Die SPD hat kürzlich ein Konzept für einen modernen Sozialstaat der Zukunft vorgestellt. Sie setzt auf Leistungsgerechtigkeit und Solidarität statt auf Ellenbogen. Und sie ist überzeugt: Arbeit für alle zu ermöglichen und ein Recht auf Arbeit zu schaffen stärkt auch die Demokratie.
Über die Ideen der SPD für den Sozialstaat der Zukunft möchte der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze informieren und lädt deshalb zu zwei Veranstaltungen ein, in denen es darum gehen wird, wie der Sozialstaat weiter entwickelt werden kann. Ihre Vorstellungen dazu werden auch Anke Unger und Sarab Aclan vom DGB OWL beitragen.
Die Info-Veranstaltungen finden statt am:
Samstag, 23. März 2019, 15.00 Uhr, im Denkwerk, Leopoldstraße 2-8, in Herford,
sowie am
Montag, 25. März 2019, 18.00 Uhr, in der Gaststätte Klosterheide, Klosterbauerschafter Str. 194, in Kirchlengern.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung entweder per E-Mail an stefan.schwartze.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 05221-991133 gebeten.
Veranstaltungsort: Johanniter-Mehrgenerationenhaus/„Roter Saal“, Weserstr. 24
Veranstaltungsdatum und Uhrzeit: Montag, den 18.02.19 - 18:30 Uhr (Einlass: 18 Uhr)
2019 ist das Jahr, in dem unser Grundgesetz 70 Jahre alt wird. Auch die Sozialdemokratie in Eidinghausen und Werste blickt auf ihr 110-jähriges Jubiläum. Für uns Anlass genug, Sie herzlich zu einem Bürgerempfang einzuladen.
Ohne Respekt funktioniert eine Gesellschaft nicht. Wie ist es um den Respekt, die Gerechtigkeit und die Solidarität im Alltagsleben bestellt? Gemeinsam wollen wir hierüber ins Gespräch kommen.
U.a. dürfen wir die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber und den Paralympics-Goldmedaillengewinner Sebastian Dietz als Gesprächsgäste begrüßen. Musikalisch wird der Empfang vom Gitarrenensemble der Städtischen Musikschule begleitet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Anmeldungen bitte mit Angabe der Personenzahl bis zum 11.02.2019 per Mail an olaf.winkelmann@spd.de oder unter Telefon 05221/991135
Auch in diesem Jahr lädt der SPD Stadtverband wieder zum Sommerfest auf die Rehmer Insel. Auch in diesem Jahr wird es ein reichhaltiges Angebot geben und getreu dem Motto "Politik im Dialog" wird der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze vor Ort sein.
16.09.2017 - 14:00 Uhr
Rehmer Insel/Sportplatz/Fähranleger "Amanda"
Zum 27. Mal findet das traditionelle Spielplatzfest der SPD Volmerdingsen in diesem Jahr statt. Mit viel Spiel und Spaß für Groß und Klein. Leckeren Essen und interessanten Gesprächen für die Erwachsenen.
Als Ansprechpartner werden der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze, die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Angela Lück und Bürgermeister Achim Wilmsmeier vor Ort sein.
09.09.2017 - 15:00 Uhr
Spielplatz Brötchenstr./Alter Sportplatz
15.06.2023, 19:30 Uhr OV-Treff Werste mit Grillen
22.06.2023, 18:30 Uhr Versammlung der SPD Volmerdingsen
22.06.2023, 19:00 Uhr Sommergrillen des OV Rehme/Babbenhausen-Oberbecksen
12.07.2023, 19:00 Uhr Treff des OV Rehme/Babbenhausen-Oberbecksen